Angebot

Physiotherapie

In der Physiotherapie werden Probleme des Bewegungsapparates behandelt wie z.B. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Abschwächung der Muskulatur.

Die Beschwerden können verschiedene Ursachen haben: (Sport-) Unfälle, Operationen, Bewegungsmangel, einseitige Belastungen am Arbeitsplatz, rheumatische Erkrankungen, Abnützungserscheinungen, angeborene oder erworbene Fehlbildungen.

Durch genaue Befragung und Untersuchung des Patienten lokalisiert die Physiotherapeutin die Ursache der Beschwerden. Mit gezielten Massnahmen aktiviert und verbessert sie die körpereigenen Reperaturmechanismen.

Das aktive Bewegen ist ein sehr wichtiger Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung. Gemeinsam mit dem Patienten wird ein Heimprogramm erarbeitet, das die in der Therapie erreichten Fortschritte erhält, weiter verbessert und Rückfällen vorbeugt.

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie verfolgt die gleichen Ziele wie die herkömmliche Physiotherapie. Zusätzlich verfügt die Sportphysiotherapeutin über ein fundiertes Wissen in Erstversorgung von Sportverletzungen auf dem Trainings- und Wettkampfgelände, Trainingslehre und Verfassen von Trainingsplänen im Kraft- und Ausdauerbereich.

Somit ist die Sportphysiotherapeutin in der Lage, den Athleten vom ersten Moment nach der Verletzung bis zur Rückkehr in seine Sportart/Wettkampf kompetent zu behandeln und zu beraten.

Medizinische Trainingstherapie

Unter med. Trainingstherapie versteht man ein von Physiotherapeuten angepasstes instruiertes rehabilitatives Training zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. Dieses Training wird mit Hilfe von Trainingsgeräten wie Zugapparat, Kurz- und Langhanteln und Ausdauergeräten durchgeführt.

Triggerpunkttherapie / Dry Needling

Triggerpunkte sind stark verspannte Punkte in der Muskulatur, die ausstrahlende Schmerzen verursachen können. Die verspannten Muskelfasern komprimieren die Blutgefässe und hemmen somit die Durchblutung der Triggerpunkte. Dies führt zu noch stärkeren Verspannungen und Schmerzen. Mit kräftigen Druck- und Massagetechniken und/oder mit Akupunkturnadeln kann die Durchblutung der Triggerpunkte verbessert und die Schmerzen gelindert werden.